Weser-Radweg 2023

01.04.2023 - 14.10.2023

8 Tage / 7 Nächte

Weser-Radweg F1, 01.04. - 08.04.2023

Weser-Radweg F2, 08.04. - 15.04.2023

Weser-Radweg F3, 15.04. - 22.04.2023

Weser-Radweg F4, 22.04. - 29.04.2023

 

Die Weser ist einer der bedeutendsten und schönsten deutschen Flüsse. Ausgangspunkt ist das Fachwerkidyll Hann. Münden. Von hier folgen Sie den Windungen des Flusses durch das Weserbergland mit vielen Waldgebieten und schmucken Orten.

 

Bei den von uns vorgeschlagenen Terminen ist der An- und Abreisetag jeweils Samstag. Für andere Anreisetage fragen Sie bitte bei uns an.

 

Gesamtstrecke der Tour: ca. 350 – 410 km

 

Saison 1:

01.04.2023 – 21.04.2023
01.10.2023 – 14.10.2023

Anreise täglich (außer mittwochs)

Mittelklasse Hotels: ab Euro 679,00 im DZ / Euro 898,00 im EZ

Gehobene Klasse: ab Euro 769,00 im DZ / Euro 1.008,00 im EZ

 

Saison 2:

22.04.2023 – 12.05.2023
10.09.2023 – 30.09.2023

Anreise täglich (außer mittwochs)

Mitteklasse Hotels: ab Euro 699,00 im DZ / Euro 918,00 im EZ

Gehobene Hotels: ab Euro 799,00 im DZ / Euro 1.038,00 im EZ

 

Saison 3:

13.05.2023 – 09.09.2023

Anreise täglich (außer mittwochs)

Mitteklasse Hotels: ab Euro 739,00 im DZ / Euro 958,00 im EZ

Gehobene Hotels: ab Euro 819,00 im DZ / Euro 1.058,00 im EZ

 

 

 

buchbar
 
 

Weser-Radweg F1, 01.04.2023 - 08.04.2023

Hotels Mittelklasse Preis1 Z.-nacht2
DZ Standard mit Frühstück 679€ 57€
EZ Standard mit Frühstück 898€ 95€
Hotels Gehobene Mittelklasse Preis1 Z.-nacht2
DZ Superior mit Frühstück 769€ 62€
EZ Superior mit Frühstück 1.008€ 100€

Weser-Radweg F2, 08.04.2023 - 15.04.2023

Hotels Mittelklasse Preis1 Z.-nacht2
DZ Standard mit Frühstück 679€ 57€
EZ Standard mit Frühstück 898€ 95€
Gehobene Hotels Preis1 Z.-nacht2
DZ Superior mit Frühstück 769€ 62€
EZ Superior mit Frühstück 1.008€ 100€

Weser-Radweg F3, 15.04.2023 - 22.04.2023

Hotels Mittelklasse Preis1 Z.-nacht2
DZ Standard mit Frühstück 679€ 57€
EZ Standard mit Frühstück 744€ 82€
Gehobene Hotels Preis1 Z.-nacht2
DZ Superior mit Frühstück 769€ 62€
EZ Superior mit Frühstück 1.008€ 100€

Weser-Radweg F4, 22.04.2023 - 29.04.2023

Hotels Mittelklasse Preis1 Z.-nacht2
DZ Standard mit Frühstück 699€ 57€
EZ Standard mit Frühstück 918€ 95€
Gehobene Hotels Preis1 Z.-nacht2
DZ Superior mit Frühstück 799€ 62€
EZ Superior mit Frühstück 1.008€ 100€

Zusatzleistungen

Leihrad - 27-Gang Herrenrad 99€
Leihrad - 27-Gang Unisex 99€
Leihrad - 7-Gang Herrenrad 99€
Leihrad - 7-Gang Unisex 99€
Leihrad - E-Bike 239€
  1. Alle Preise pro Person in EUR.
  2. Preis pro Zusatznacht pro Person in EUR.

Eingeschlossene Leistungen

  • Individualreise laut Reiseverlauf
  • 7 Übernachtungen in Mittelklasse Hotels oder gehobenen Hotels und Gasthöfen
  • 7x Frühstück
  • Halbpension optional zubuchbar, s. Preistabelle
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Karten- und Infomaterial
 

Reiseverlauf

Der Weser-Radwanderweg verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Straßen sowie verkehrsfreien asphaltierten Rad- und Güterwegen. Es sind nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen und somit ist diese Radwanderung auch Einsteigern und Familien mit Kindern sehr zu empfehlen.

 

1. Tag: Hann. Münden

Individuelle Anreise nach Hann. Münden. Hier lassen sich mittelalterliche Stadtanlagen und Weserrenaissance ebenso entdecken wie interaktive Wasserkunst oder der legendäre Doktor Eisenbarth. Ausgabe der separat gebuchten Leihräder und Informationsgespräch. Übernachtung in Hann. Münden.

 

2. Tag: Hann. Münden – Bad Karlshafen/Beverungen | ca. 45 bis 55 km

Entlang unberührter Natur schlängelt sich der Radweg meist direkt entlang der Weser. An einigen Stellen finden sich traumhafte Ausblicke in das Wesertal. Ab Weserstein radeln Sie vorbei an dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde in das barocke Hugenottenstädtchen Bad Karlshafen. Übernachtung in Bad Karlshafen/Beverungen.

 

3. Tag: Bad Karlshafen/Beverungen – Holzminden/Bodenwerder | ca. 35 bis 55 km

Zahlreiche Highlights liegen am heutigen Wegesrand: die Stadt Fürstenberg mit ihrer Porzellanmanufaktur und die alte Hansestadt Höxter mit mehr als 160 denkmalwürdigen Gebäuden, zumeist Fachwerkhäusern. Die Kleinstadt Beverungen hat noch viel von ihrem historischen Gesicht erhalten. Holzminden ist bekannt durch die Herstellung von Aromaessenzen und Parfümölen. Übernachtung in Holzminden/Bodenwerder.

 

4. Tag: Holzminden/Bodenwerder – Hameln/Rinteln | ca. 55 km

Vorbei an romantischen Dörfern und dem UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Corvey radeln Sie an Feldern, kleinen Cafés und üppiger Blütenpracht in die Rattenfängerstadt Hameln. Die historische Altstadt punktet mit einer Vielzahl an restaurierten Fachwerk- und Weserrenaissance-Häusern. Übernachtung in Hameln/Rinteln.

Bild
 

5. Tag: Hameln/Rinteln – Minden | ca. 40 bis 70 km

Unterwegs bietet das Städtchen Rinteln aus dem 13. Jahrhundert zahlreiche Bauten der Weserrenaissance. Minden war einst im Mittelalter eine blühende Handelsstadt. Nach starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg konnte im Rahmen einer vorbildlichen Stadtsanierung viel wieder aufgebaut werden. Übernachtung in Minden.

 

6. Tag: Minden – Nienburg | ca. 65 km

Entlang einer romantischen Auenlandschaft und vorbei an vereinzelten Bauernhöfen und Windmühlen führt Sie der Weg nach Nienburg mit seiner hübschen Altstadt. Übernachtung in Nienburg.

 

7. Tag: Nienburg – Verden | ca. 55 km

Radeln Sie durch geschichtsträchtige Landschaft der Mittelweser bis hin zur Reiter- und Pferdestadt Verden mit seinem eindrucksvollem Dom. Übernachtung in Verden.

 

8. Tag: Verden – Bremen | ca. 55 km und Abreise

Abseits der Straßen fahren Sie nach Bremen mit Ankunft am Nachmittag. Die Stadt hat als zweitgrößter Nordseehafen große Bedeutung in der Schifffahrt und im Überseehandel. Sehenswert sind das Schnoorviertel, der Roland und das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten. Übernachtung in Bremen.

Bild
 

Hinweis:

  • Leihrad optional zubuchbar
  • Ihr eigenes Rad können Sie selbstverständlich mitbringen
  • Rücktransfer nach Hann. Münden per Kleinbus, Preis pro Person Euro 89,00, für eigenes Rad zusätzlich Euro 30,00, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.