Elbe-Radweg sportlich | Dresden – Dessau 2023

01.04.2023 - 07.10.2023

6 Tage / 5 Nächte

Elbe-Radweg sportlich F1, 01.04. - 06.04.2023

Elbe-Radweg sportlich F2, 08.04. - 13.04.2023

Elbe-Radweg sportlich F3, 15.04. - 20.04.2023

Elbe-Radweg sportlich F4, 22.04. - 27.04.2023

 

Entlang der Elbe schufen gute Baumeister barocke Prachtbauten und Lustschlösser für August den Starken. Sie gestalteten das mittelalterliche Ambiente der Porzellanstadt Meißen, erbauten Stück für Stück das Renaissancestädtchen Torgau oder die Lutherstadt Wittenberg. Start Ihrer Reise ist Dresden. Bauten wie die Frauenkirche, Dresdner Zwinger, Semperoper und Residenzschloss offenbaren die Ästhetik hochklassiger Baukunst. Dass sich die Natur als Baumeister nicht verstecken muss, beweist die Tour durch das Elbsandsteingebirge mit seinen bizarren Felsenwelten, Überhängen, Klüften. Die Elbe abwärts fahrend, besuchen Sie Stationen wie Radebeul, die Heimat Karl Mays, und die Weindörfer bei Meißen.

Bei den von uns vorgeschlagenen Terminen ist der An- und Abreisetag jeweils Samstag. Für andere Anreisetage fragen Sie bitte bei uns an.

Gesamtstrecke der Tour: ca. 255 – 315 km

 

Saison 1:

01.04.2023 – 28.04.2023

24.09.2023 – 07.10.2023

Anreise täglich

Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Standard: ab Euro 359,00 im DZ / Euro 608,00 im EZ

Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Superior: ab Euro 519,00 im DZ / Euro 688,00 im EZ

 

Saison 2:

29.04.2023 – 16.06.2023

03.09.2023 – 23.09.2023

Anreise täglich

Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Standard: Euro 539,00 im DZ / Euro 688,00

Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Superior: Euro 589,00 im DZ / Euro 758,00 im EZ

 

Saison 3:

17.06.2023 – 03.09.2023

Anreise täglich

Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Standard: Euro 569,00 im DZ / Euro 718,00 im EZ

Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Superior: Euro 619,00 im DZ / Euro 788,00 im EZ 

 

 

 

buchbar
 
 

Elbe-Radweg sportlich F1, 01.04.2023 - 06.04.2023

Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Standard Preis1 Z.-nacht2
DZ Standard mit Frühstück 459€ 55€
EZ Standard mit Frühstück 608€ 90€
Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Superior Preis1 Z.-nacht2
DZ Superior mit Frühstück 519€ 62€
EZ Superior mit Frühstück 688€ 97€

Elbe-Radweg sportlich F2, 08.04.2023 - 13.04.2023

Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Standard Preis1 Z.-nacht2
DZ Standard mit Frühstück 459€ 55€
EZ Standard mit Frühstück 608€ 90€
Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Superior Preis1 Z.-nacht2
DZ Superior mit Frühstück 519€ 62€
EZ Standard mit Frühstück 688€ 97€

Elbe-Radweg sportlich F3, 15.04.2023 - 20.04.2023

Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Standard Preis1 Z.-nacht2
DZ Standard mit Frühstück 459€ 55€
EZ Standard mit Frühstück 608€ 90€
Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Superior Preis1 Z.-nacht2
DZ Superior mit Frühstück 519€ 62€
EZ Superior mit Frühstück 688€ 97€

Elbe-Radweg sportlich F4, 22.04.2023 - 27.04.2023

Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Standard Preis1 Z.-nacht2
DZ Standard mit Frühstück 459€ 55€
EZ Standard mit Frühstück 608€ 90€
Hotels Mittelklasse - Zimmerkategorie Superior Preis1 Z.-nacht2
DZ Superior mit Frühstück 519€ 62€
EZ Superior mit Frühstück 688€ 97€

Zusatzleistungen

Leihrad - E-Bike 199€
Leihrad – 21-Gang Herren 89€
Leihrad – 21-Gang Unisex 89€
Leihrad – 7-Gang Unisex 79€
Leihrad – 7-Gang Herren 89€
  1. Alle Preise pro Person in EUR.
  2. Preis pro Zusatznacht pro Person in EUR.
 

Reiseverlauf

Die Tagesetappen betragen zwischen 65 und 90 km in flachem bis leicht hügeligem Gelände. Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft

.

 

1. Tag: Dresden

Sie reisen individuell nach Dresden an und erhalten Ihr Leihrad (sofern gebucht) sowie wichtige Informationen für Ihre Radreise im Hotel. Anschließend haben Sie Gelegenheit zu einem Bummel durch die barocke Altstadt Dresdens. Entdecken Sie die weltberühmten Schönheiten und den Zauber dieser Stadt mit den einmaligen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und Semperoper.

Bild
 

2. Tag: Sächsische Schweiz | ca. 90 km

Direkt an der Elbe führt der Radweg bis Bad Schandau. Per Elbfähre fahren Sie zum Schloss Pillnitz mit einmaligem Blick auf die barocke Anlage. Weiter geht es per Rad der Elbe aufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Es lohnt der kurze Aufstieg auf den Basteifelsen. Ein herrlicher Ausblick auf das Elbsandsteingebirge und den Verlauf des Stromes belohnen die kleine Mühe! Der Rückweg von Bad Schandau nach Dresden erfolgt entweder per Rad (ca. 90 km) oder mit der S-Bahn (ca. 45 km).

Bild
 

3. Tag: Dresden – Meißen – Riesa | ca. 65 km

Sie radeln im Elbtal entlang der sächsischen Weinberge und passieren die Stadt Radebeul, die mit dem Namen Karl May eng in Zusammenhang steht. Nicht mehr weit und Sie haben die Stadt Meißen erreicht. Die malerischen Gassen des historisch gewachsenen Stadtkerns bieten sich zum Bummeln an. Die Albrechtsburg oder die weltberühmte Meißener Porzellanmanufaktur sind einen Besuch wert. Am Elbufer führt der Weg noch ein Stück durch die nördlichsten Weinberge Deutschlands entlang der Sächsischen Weinstraße. Kosten Sie einmal die regionalen Weine! Wer die Kultur vorzieht, dem bietet das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit seinem sehenswerten Park das richtige Ambiente. Die heutige Übernachtung erfolgt entweder in der Stadt Riesa oder in der Stadt Strehla.

 

4. Tag: Riesa – Bad Schmiedeberg/Umgebung | ca. 80 km

Sie folgen der Elbe abwärts zum Elbstädtchen Mühlberg mit ehemaligem Zisterzienserkloster und der kursächsischen Postmeilensäule. Den Treblitzscher Baumpark mit Bäumen und Sträuchern aus 5 Kontinenten sollten sich botanisch Interessierte nicht entgehen lassen. Kurz dahinter liegt bereits die Stadt Torgau mit ihrem schmucken Rathaus (Renaissancebau), dem Residenzschloss Hartenfels und der spätgotischen Stadtkirche St. Marien. Es geht über Schloss Lichtenberg in Richtung Bad Schmiedeberg.

 

5. Tag: Bad Schmiedeberg/Umgebung – Dessau | ca. 80 km

Angekommen in der Stadt, in der Martin Luther seine Thesen anschlug, haben Sie Gelegenheit, auf Spurensuche zu gehen. Die Lutherhalle, vielleicht das sehenswerteste Gebäude Wittenbergs, beherbergt die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt. Auch die Altstadt von Wittenberg wurde liebevoll restauriert. Die hübschen Geschäfte und Lokale lassen den abendlichen Bummel zu einem Genuss werden. Von der Lutherstadt Wittenberg radeln Sie elbabwärts. In Coswig setzen Sie mit der Gierfähre über auf das andere Elbufer und erreichen die landschaftlich sehr reizvollen und großzügigen Wörlitzer Parkanlagen. Weiter geht es in Richtung Dessau (Mekka für Architekturliebhaber) durch das Biosphärenreservat Mittlere Elbe, ein idealer Platz für zahlreiche Tiere, insbesondere Biber und Graureiher. Sie erreichen die von Walter Gropius Mitte der 20er Jahre errichteten Bauhaus-Gebäude mit ihren unverkennbaren funktionalen Stilelementen Ortseingangs von Dessau.

Bild
 

6. Tag: Dessau – Abreise oder Verlängerung

 

Eingeschlossene Leistungen:

  • 5 Übernachtungen in der gewählten Kategorie
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • GPS-Daten verfügbar

 

Nicht beinhaltete Leistungen:

  • Leihrad, dies ist optional hinzu buchbar, siehe Zusatzleistungen
  • Ihr eigenes Rad können Sie selbstverständlich mitbringen